Perfect Days
Die Menschen beginnen ihre Tage unterschiedlich, die allermeisten – soweit im Berufsleben stehend – jedoch immer mit dem Blick zur Uhr und auch im Übrigen mit allerlei Aktivismus. Damit ist nicht das Zähneputzen gemeint, die Zubereitung des Frühstücks oder das Bemühen darum, dass die Kinder rechtzeitig in die Schule kommen. Abgesehen von diesen unvermeidlichen Ablenkungen geben sich die meisten eher weniger notwendigen Zerstreuungen hin, indem sie ihre Aufmerksamkeit der Zeitung widmen oder sich von den diversen Magazinen in Radio oder im Fernsehen berieseln lassen. Man will ja informiert sein, wie die Weltlage ist. Wirklich?!
Wer wissen will, wie ein gelingender Tag beginnt, braucht sich nur ein Beispiel an dem Protagonisten des Films von Wim Wenders zu nehmen: Ein Blick in den morgendlichen Himmel, ein tiefer Atemzug, und das jeden Tag, vor allem anderen. Mehr ist nicht vonnöten, um bei sich anzukommen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: den Augenblick, in dem man wahrnimmt, was gerade ist.