Browsed by
Schlagwort: Kernstadt

30.3.2019

30.3.2019

Der Effekt meiner Reise und damit das, was an dieser Reise bildete (und so knüpfe ich an den insoweit nicht vollständigen Beitrag vom 29.3. an), lag in einer erneuten Verdeutlichung des Wesens der Urbanität, vulgo: des städtischen Charakters einer Großstadt. Und das ermöglicht wiederum den Vergleich mit hiesigen Gegebenheiten, entsprach das Ziel doch in den wesentlichen Größen, insbesondere der Einwohnerzahl, dem Gebilde, das Frankfurt genannt wird.

Von „Stadt“ mag ich beinahe nicht mehr sprechen. In einer solchen promenierte ich allerdings 6 Tage lang nach Herzenslust. Da gab es zwar keine Hochhäuser, die allein Frankfurt so etwas wie einen städtischen Charakter verleihen. Dafür aber Struktur, Achsen, geplante, einer Großstadt angemessene und vor allem phantasievolle Architektur, Großzügigkeit und gleichwohl Kompaktheit, die dazu führt, dass von einem „Ausfransen“ ins Umland keine Rede sein kann. Eine Kernstadt mit städtisch verdichteter Bebauung, die auch das nötige Volumen aufbringt, die Menschen zu beherbergen, anstatt sie zum Leben ins Umland und damit auch zum Pendeln zu zwingen. Darum auch Lebendigkeit am Tag und bei Nacht, und zwar „normale“, also durch die Einwohner und nicht etwa nur touristisch geprägte. Dergleichen findet sich hierorts lediglich in einigen Bereichen wie dem Nordend, Teilen von Sachsenhausen oder – jedenfalls in Bezug auf Verdichtung – im Europaviertel. Ich frage mich sowieso immer, wo eigentlich die knapp 740.000 Einwohner Frankfurts leben. Nun, die Stadt hat halt Fläche, aber sonst…