Browsed by
Schlagwort: Sossenheim

20.6.2019

20.6.2019

Natur in der Stadt, das heißt aber nicht nur Niddapark (siehe Kaleidoskop vom 13.6.2019). Frankfurt ist von einem Grüngürtel umgeben! Na ja, etwas übertrieben ist diese Benennung schon; aber sieht man sich die Landkarte auf den Markierungspfosten an, die den Grüngürtel-Rundwanderweg alle paar Meter säumen, ist es doch nicht so ganz weit hergeholt, das alles so zu bezeichnen. Die paar Lücken, in denen man eigentlich nicht „im Grünen“ ist, sind ja eher durch nur lockere Bebauung gekennzeichnet, die eben auch mit ein paar Gräsern durchsetzt ist.

Nicht alles, was der Grüngürtel bietet, ist reine Natur. Natur kann allerdings auch schön sein, wenn sie nicht ganz natürlich daherkommt, sondern von Menschenhand gestaltet wurde. So zu besichtigen etwa am Nidda-Uferweg in Höhe der ehemaligen Staustufe zwischen Nied und dem etwas entfernter liegenden Sossenheim. Die wurde einfach entfernt und stattdessen hat man der Nidda mit Hilfe von Felsbrocken und Steinen in einem verbreiterten Flussbett zu einer Stromschnelle verholfen, die den Vergleich mit denjenigen des Tarn in seiner berühmten Schlucht nicht zu scheuen braucht. Jedenfalls auf der hier installierten Länge von etwa dreihundert Metern. Es macht nichts, dass die Schlucht fehlt; so bleibt ein bisschen mehr Platz, das Ganze weidlich zu bestaunen oder gar ins Wasser zu steigen, insbesondere an einem Tag wie diesem, an dem die Fronleichnamsprozessionen zwang- und bruchlos in Prozessionen in den Grüngürtel übergehen und Kinder wie Erwachsene in großer Zahl in Erfahrung bringen, wie es an der Nidda vor einem Jahrhundert vielleicht einmal ausgesehen haben mag. Aber durchgängig und nicht nur auf kurzer Strecke! Von einer Möglichkeit großflächiger Überschwemmungen der angrenzenden Felder und Wiesen sieht man übrigens nichts. Hätten die Bauern seinerzeit nicht Zeter und Mordio geschrieen und hätte man damals schon gewusst, dass die weiland noch zukünftige Zeit der Verschmutzung der Nidda auch nur eine vorübergehende Periode der Technik-Verherrlichung werden würde, wer weiß, ob die Staustufen, von denen die meisten natürlich immer noch den Wasserstand regulieren, überhaupt gebaut worden wären. Dann hätten wir auch dort ausschließlich natürliche Natur…