Browsed by
Schlagwort: Feiertage

2.1.2020

2.1.2020

Und wie in jedem Jahr – je nachdem, wie die Feiertage liegen – sind die Tage vor und nach Neujahr nur zum Genießen, es sei denn, man begibt sich in den Strudel des Konsums. Die Bahnen sind weitgehend leer, viele Menschen befinden sich in Urlaub oder haben zumindest frei. Auf den Straßen käme man gut mit dem Auto voran, nur das Radfahren wird durch das Wetter vermiest. Auch wie in jedem Jahr zeichnet sich die Wetterlage in Frankfurt um diese Zeit durch Feuchtigkeit und Dunkelheit aus.

Doch in den Cafés ist es rammelvoll. Wer – wie ich – dachte, man könne endlich mal in aller Ruhe das Crumble aufsuchen, ohne den dort mittlerweile üblich gewordenen Müttergeschwadern und ihren bläkenden Säuglingen ausgesetzt zu sein, erlebt eine herbe Enttäuschung, Bis auf den letzten Platz ist das Lokal gefüllt, nur fehlen die Kinderwagen nebst Inhalt; die konnte ich in Gegenwart der sie schiebenden Väter auf den Gehwegen ringsum sichten, bevor ich in den bahnhofsgleichen Lärm eintauchte, um dort nolens volens mein Mittagessen einzunehmen. Zumindest das unterscheidet also die Tage vom Normalfall – die Mütter können ihren Kaffee mal unter sich schlürfen…

5.1.2019

5.1.2019

Es sieht so aus, als hätten sogar die Lieferdienste nicht nur über die Feiertage ihren Betrieb eingestellt. Der Bio-Markt ist so voll mit Kunden, wie ich ihn noch nie gesehen habe. Genau das Gegenteil spiegeln die Regale und Auslagen. In der Frisch-Abteilung gibt es keinen Lauch und keinen Mangold mehr und in der Gemüsekiste bezeugt nur noch eine kleine verbliebene Tüte Grünkohl, dass zuvor eine Horde biologisch-dynamisch und vegetarisch lebender Käuferinnen und Käufer den Laden gestürmt haben muss.

Doch selbst im Bioladen wird mittlerweile fast durchweg mit Karte bezahlt. Das führt bei dem nur knapp vorhandenen Stauraum und lediglich zwei Kassen dann doch zu längeren Stehaufenthalten. Noch langsamer als die Warenbänder sich leeren wird der Zahlungsvorgang abgewickelt; dann und wann muss das Beleg-Papier auch erneuert werden, was wiederum zu Verlängerungen der Wartezeit führt, und wenn es dann auch noch Anlass zu einer Reklamation gibt… na ja, das Jahr ist noch jung, es ist Wochenende, wir sind gut ins Neue Jahr gekommen, sei’s drum – wer wird sich denn darüber aufregen, wenn man einfach mal nur dastehen und zugucken kann…