Browsed by
Schlagwort: Sommeranfang

24.6.2019

24.6.2019

Der Sommeranfang hält, was der Kalender verspricht, und das führt den Autor dieser Zeilen dann doch des Öfteren in eine Eisdiele. Trotz der derzeit noch grundsätzlich ketogenen Zielrichtung der Ernährung muss das einfach erlaubt sein. Man kann ja nicht wegen irgendwelcher Diäten einfach den Sommer ausfallen lassen!

Frankfurt ist groß und die Auswahl der zur Verfügung stehenden Lokalitäten ebenso. Auch hier hat sich in den letzten Jahren der Trend zum Craft-Eis durchgesetzt. An fast jeder Ecke – zumindest im Nordend und im angrenzenden Bornheim – wird haus- oder handgemachtes Naschwerk angeboten, in den feinsten Geschmacksvariationen. So haben die traditionellen Eishersteller aus dem Süden Europas gehörig Konkurrenz bekommen. Doch das Eis der Geschmacksrichtungen Gurke und Mandarine-Schmand bei der Eis-Marie in Bornheim ist nicht zu toppen. Dagegen kommt selbst die Christina im Nordend nicht an, bei der immer noch abends lange Gästeschlangen auf innere Abkühlung warten, oder auch das Venezia (wie sollte es auch sonst heißen) in Heddernheim, meine langjährige Stammeisdiele. Und ohne Zuckersoßen, dafür aber mit der gehörigen Portion Schlagsahne, ohne die kein Eis in meinen Magen gelangt, ist das Ganze dann doch wieder ein passabler Keto-Kompromiss… so schön fettig!

21.6.2019

21.6.2019

Jetzt ist sie wieder zu Ende – die Phase der immer länger werdenden Tage, der immer später einsetzenden Dämmerung; die herrliche Zeit, in der alles auf Expansion und Intensität drängt. Die Pflanzen wachsen, werden grün, blühen, doch am Höhepunkt dieser Vorbereitung auf die ganze Entfaltung ihrer Pracht beginnt die Natur schon mit der Umkehr, dem Rückzug, der – zum Glück – freilich ebensolange braucht, bis die Gegenbewegung abgeschlossen ist, sodass der Mensch sich in aller Ruhe darauf einstellen kann, wenn er es denn will.

Der längste Tag des Jahres – Sommeranfang. Im Mathematik-Unterricht lernten wir in der funktionalen Algebra die Lehre von der ersten, zweiten, dritten Ableitung einer Funktion (ach ja, y = f(x)…), und dabei erfuhr ich staunend, dass positive Werte bei genauer Betrachtung schon eine negative Bedeutung haben können. Glaubt mir jemand, dass sich der heutige Tag für mich genauso anfühlt wie die dritte Ableitung einer Funktion, aus der sich ergibt, dass der augenscheinlich positive Wert der Funktion in Wirklichkeit schon wieder negativ ist, weil es den Bach runtergehen wird, zwar nicht sofort, aber in absehbarer Zukunft? Der Tag des Sommeranfangs bietet mir darum nicht Anlass zum Jubel, sondern – zur Melancholie. Doch gemach, es handelt sich um eine schnell vorübergehende Erscheinung, die sich allerdings zum Herbstbeginn erheblich verstärkt. Bis dahin wird es jedoch noch jede Menge heller, warmer (hoffentlich!) und sonniger Tage geben, an denen ich meine mathematischen Erinnerungen vergessen und mich auf die reine Gegenwart besinnen werde. Der wirkliche Trost aber ist ein anderer: Die Vorfreude darauf, wie gut es mir am kürzesten Tag des Jahres gehen wird!